In Zeiten wie diesen wird uns bewusst, wie wichtig eine gewisse Flexibilität und das Gefühl für die eigene Mitte bzw. die eigenen Werte ist. Nicht nur die Entwicklung der Coronapandemie ist ungewiss, auch werden sich laut dem Weltwirtschaftsgipfel von 2018 die nächsten Jahre ca. zwei Drittel* der uns bekannten Berufsbilder ändern oder gar auflösen.
Um die daraus folgenden Veränderungen und Herausforderungen für unseren Alltag bewältigen zu können, werden Kompetenzen wie emotionale Stabilität, Teamfähigkeit, Durchhaltevermögen, Begeisterung und Mut für neue Wege und Blickwinkel immer wichtiger.
Ebenso von Bedeutung ist, wie ich auf Herausforderungen reagiere? Ziehe ich mich zurück und versuche ich ihnen aus dem Weg zu gehen? Oder sehe ich sie als eine Möglichkeit des Lernens und um mich weiterzuentwickeln? Ist Lernen für mich eine unerfreuliche Pflicht? Oder sehe ich Lernen als Möglichkeit zu wachsen und die Welt zu entdecken?
Mit gezielten Übungen aus der Evolutionspädagogik können wir dir und/oder deinem Kind helfen, die eigenen Fähigkeiten und Stärken zu entdecken. Wir helfen dir zu lernen, wie du mit diesen herausfordernden Zeiten und anderen unvorhergesehen Hindernissen anders umgehen kannst.
*Daten aus dem Artikel der Raum und Zeit 09/2020 „Schulfach Glück“
Ein Artikel von Dolores Rauscher, Evolutionspädagogin