
Säugetier:
Wenn wir unsere Emotionen bewusst wahrnehmen und auch ein gesundes Gefühl für Nähe und Distanz haben, reden wir von Gefühlssicherheit.
Auf der vierten Entwicklungsstufe lernen Kinder, dass sie sich ihrer eignen Gefühle sicher sein und diesen vertrauen können. Zudem nehmen sie erstmals auch ihre eigenen Bedürfnisse wahr. Ebenso vollziehen sie wichtige Schritte in der Körperbeherrschung und Koordinationsfähigkeit sowie im Zusammenspiel von Bewegung und Sinneswahrnehmung. All das liefert die Basis für die bedeutende Hand-Augenkoordination. Ein wesentlicher Punkt ist auch das Nähe- und Distanzverhalten eines Kindes, weil uns dieses Aufschluss über das jeweilige Lernverhalten gibt.
Wird diese Phase nicht ausreichend erfahren oder wird etwa das Krabbeln ausgelassen, können folgende Probleme auftreten: übersteigerte Kontaktfreudigkeit, Distanzlosigkeit, Lern- und Konzentrationsschwierigkeiten, Legasthenie, Dyskalkulie.