Unser Vestibularapparat (Gleichgewichtsorgan) spielt eine zentrale Rolle für das schulische Lernen. Er ist unter anderem dafür zuständig, unser Körpergleichgewicht aufrechtzuerhalten. Ist der Vestibularapparat nicht gut ausgereift bzw. in seiner Leistungsfähigkeit eingeschränkt, müssen die Augen das Körperungleichgewicht ausgleichen und „Überstunden“ machen und sind so nicht frei für ihre eigentliche Arbeit in der Schule (Schreiben, Lesen, Rechnen).
„Das heißt, wenn man nicht im Gleichgewicht ist, hat es Auswirkungen auf die Augen. Wenn die Augen sich nicht „frei“ bewegen können, können sie nicht lernen. Ohne Gleichgewicht funktioniert Lernen nicht.“
Es lohnt sich daher, täglich an einer Verbesserung des Vestibularsystems zu arbeiten.
Folgende Übungen stimulieren unser Gleichgewicht: Schaukeln, Rollen, Drehen, Tanzen, Klettern, Laufen, Seilhüpfen, Springen, Blind auf einem Bein stehen, auf Bäume klettern, usw.
Auch die individuell ausgewählten Übungen der Evolutionspädagogik helfen gezielt und schnell, um ins Gleichgewicht zu kommen. Die dadurch freigewordene Augenbewegung ermöglicht optimalen Lernerfolg!