Vorträge
Die sieben Sicherheiten die Kinder brauchen
Die kindliche Entwicklung folgt sieben naturgegebenen Evolutionsstufen. Dürfen Kinder diesen Entwicklungsweg ungestört durchlaufen, entfalten sie wie von selbst sieben Grundsicherheiten.
Ist dies auf Grund von Stressfaktoren nicht möglich, zeigen sich Auffälligkeiten wie mangelndes Selbstvertrauen, Schüchternheit, Hyperaktivität, verzögerte Sprachentwicklung, Lernschwierigkeiten u.a.m.
Die Evolutionspädagogik® zeigt einen neuen Weg, um eine positive Entwicklung der Kinder rasch und gezielt zu aktivieren. Dieser Vortrag hilft Eltern, Lehrern und Erziehern das Verhalten und die „Sprache“ von Kindern grundsätzlicher und tiefer zu verstehen.
Dauer ca. 1,5 Stunden - auf Anfrage
Verkannte Genies "Wenn Kinder in der Schule scheitern"
Es gibt Kinder, die sind intelligent, kreativ und haben innovative Gedanken - und trotzdem gibt es Probleme in der Schule: Ihre manchmal ungewöhnlichen Lern- und Verhaltensweisen stoßen auf Unverständnis und entsprechen nicht dem, was im Unterricht erwartet wird. In diesem Vortrag bekommen Sie Einblick in das Konzept der Evolutionspädagogik und erhalten so die Möglichkeit, die besonderen Fähigkeiten und Potentiale dieser Kinder zu erkennen und zu fördern.
Dauer ca. 1,5 Stunden - auf Anfrage
Lernblockaden erkennen und auflösen
Konzentrationsstörungen, Wahrnehmungsdefizite und Verhaltensauffälligkeiten werden in unserer Gesellschaft immer häufiger zur Belastung. Dieser Fachvortrag richtet sich an Eltern, Lehrer und Erzieher sowie an alle Personen, die mit Lernproblemen von Kindern und Jugendlichen konfrontiert sind. Im Vortrag wird aufgezeigt, wie Lerblockaden entstehen, wie sie frühzeitig erkannt und beseitigt werden können. Der Besucher bekommt allgemeinen Lerntipps und erfährt Wissenswertes über die Funktionsweise des Gehirns.
Dauer ca. 1,5 Stunden - auf Anfrage
7 Sicherheiten und Schulreife
Mit der Schule beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Neue Eindrücke und neue Aufgaben strömen auf die Kinder ein. Um optimal dafür vorbereitet zu sein, ist ein inneres und äußeres Gleichgewicht wichtig!
Die Evolutionspädagogik® und ihre Bewegungsübungen unterstützen dieses Ziel!
Beugen Sie Lernblockaden und Schulproblemen vor, indem Sie Ihrem Kind helfen, die verschiedenen Hirnareale gut miteinander zu verknüpfen. Legasthenie, Dyskalkulie und Konzentrationsschwierigkeiten wären z.B. Zeichen unzureichender Vernetzung.
In diesem Vortrag erfahren Sie mehr über die Evolutionspädagogik® und die Gehirnentwicklung und wie Sie mit gezielten Übungen der Evolutionspädagogik® den Start in die Schule erleichtern können.
Dauer ca. 1,5 Stunden - auf Anfrage
Angst aus evolutionspädagogischer Sicht
Wenn Kinder oder Erwachsene Ängste haben, gehen wir häufig unterschiedlich damit um. Mehrere Möglichkeiten bestehen. Zum Beispiel: Dem Betroffenen die Angst erklären, das Kind trösten, in den Arm nehmen, wenn es weint, oder ebenso die Angst ignorieren und beschwichtigen.
- Was aber tun, wenn die Angst immer wieder kommt?
- Wenn Kinder nicht alleine schlafen wollen?
- Wenn sie sich fürchten die Treppe hoch zu gehen?
- Wenn sie nicht alleine im Haus bleiben wollen?
Wäre es dann nicht erst mal interessant zu wissen, warum man überhaupt Angst hat? In der Evolutionspädagogik spricht man hier von Eigenschaften, welche die Krokodilstufe, den Rückzug auf der Amphibienstufe und das Abtauchen im Fisch beschreiben – alles geschieht unbewusst. Der Hirnstamm ist nicht dazu befähigt die Angst in Sprache umzusetzen. Ebenso geht das Zuhören und Erklären nicht.
In unserer Pädagogik geben wir dem Menschen die Möglichkeit auf den Stufen der Evolution zurück zu gehen, auf denen es reagiert. Mit einfachen Bewegungen wird die Wahrnehmung und das Gleichgewicht trainiert. Das Gehirn erlebt, wie es neugierig auf Unbekanntes zugehen und wie es ohne Angst „Loslegen“ kann.
Dauer ca. 1 Stunden - auf Anfrage
Workshops
Fit für die Schule - Gruppenarbeit in Kindergärten und Schulen
Mit der Schule beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Neue Eindrücke und neue Aufgaben strömen auf die Kinder ein. Um optimal dafür vorbereitet zu sein, ist ein inneres und äußeres Gleichgewicht wichtig!
Die Evolutionspädagogik® und ihre Bewegungsübungen unterstützen dieses Ziel!
Als Vorbereitung für den nahenden Schuleintritt trainieren wir zum Thema „Fit für die Schule!“ mit Schulanfänger verschiedenste Bewegungsabläufe aus der Evolutionspädagogik.
Schwerpunkte und Ziele des Workshops:
- Festigen des dreidimensionalen Gleichgewichts (rechts/links, oben/unten, vorne/hinten) als Voraussetzung für Gruppensicherheit und Schulreife
- Gehirnvernetzung fördern, für flexibleres und schnelleres Denken
- Überschreitung der eigenen Körpermitte und schulen des Rechts-Links-Verständnisses
- Freie Augenbewegungen und Förderung der Hand-Augen-Koordination für flüssiges Lesen und Schreiben
Alle Übungen verbessern die Voraussetzungen für Lesen, Schreiben, Rechnen,…und den Alltag in der Schule!
Folgende EvolutionspädagogInnen bieten den Kiga-Workshop an:
Bezirk Ried im Innkreis: Lisa Hargassner, Melanie Schmidbauer, Johanna Leitner, Simone Garsleitner, Andrea Jassem, Dunja Hochrainer
Bezirk Braunau: Elfi Gerner,
Bezirk Vöcklabruck: Ursula Wechsler, Christina Meister, Dunja Hochrainer
Bezirk Tulln: Karin Fürst,
Bezirk Salzburg-Umgebung: Carina Schreiner,
Bezirk Grieskirchen: Carina Schönleitner
Bezirk Rohrbach: Andrina Müller
Bezirk Schärding: Andrina Müller
Natürlich arbeiten wir auch bezirksübergreifend. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Evo-Parcour - Gruppenarbeit in Schulen
Im Evo-Parcour werden spielerisch die Lernkompetenzen gefördert.
Die 7 Bewegungsübungen helfen bei Konzentrationsproblemen, Konflikten, Lern- und Verhaltensproblemen sowie Ängsten und Unsicherheit. Der gezielte Einsatz bestimmter Bewegungen ist der Schlüssel zur Wiederherstellung des Gleichgewichts.
Alle Übungen verbessern die Voraussetzungen für Lesen, Schreiben, Rechnen,…und den Alltag in der Schule!
Dauer ca. 1 Stunde - auf Anfrage
Hirngerechtes Lernen durch Bewegung - Workshop für Pädagoginnen und andere Interessierte
Fragst du dich auch manchmal, warum Kinder …
- trotz wiederholtem Üben mit dem Lesen kämpfen?
- sich im Zahlenraum nicht zurechtfinden?
- sich schwer konzentrieren können?
- bei Prüfungen immer wieder scheitern?
In der Evolutionspädagogik arbeiten wir mit den neuesten Erkenntnissen aus der Hirnforschung. In unserem Workshop erfährst du, …
- wie unser Gehirn funktioniert und wie es sich auf Lernen einstellen lässt.
- warum gezielte Bewegung im Schulalltag so eine wichtige Rolle spielt.
- was uns die Augen über den Lernerfolg verraten.
- warum wir manche Kinder als „Mischformer“ bezeichnen.
- wie du die Schuleingangsphase sinnvoll nützen kannst.
Du bekommst einfache Erklärungen sowie viele hilfreiche Tipps und Tricks für einen erfolgreichen Schulalltag. Und davon profitieren wiederum die Kinder:
- Steigerung der Konzentration und höhere Motivation
- entspannteres Lernen und bessere Noten
- gezielteres Speichern und Abrufen von Wissen
- Verbesserung bei Rechtschreibung und Zahlenverständnis
Dauer: 4-5 Std.
auf Anfrage bei Isabella Gruber