
Die Evolutionspädagogik® ist eine Methode, mit der wir Ihnen schnell und effektiv bei verschiedensten Arten von Problemen helfen: ob Stress, Überlastung bei Erwachsenen oder Lernschwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten oder Entwicklungsverzögerungen bei Kindern und Jugendlichen.
Gemeinsam mit Ihnen spüren wir zuerst individuelle Stressfaktoren und Blockaden auf, um dann an deren Auflösung und Beseitigung zu arbeiten. Mithilfe der Evolutionspädagogik® unterstützen wir auch kreatives Denken und das Erkennen unbewusster Verhaltensmuster. All das bringt Ihnen einen Zuwachs an Energie, Motivation und Freude am Lernen und Leben.
„Es erstaunt mich immer wieder, wie unser Gehirn sich selbst reparieren kann, wenn wir unseren Körper nur so bewegen können, wie es die Evolution vorgesehen hat.“
John J. Ratey Neurobiologe & Gehirnforscher

, 31 Jahre
Panikattacken / AngststörungMaria hat mir in einer schwierigen Lebenslage enorm weitergeholfen. Durch ihre kompetente und ruhige Art konnte sie wieder Struktur in mein Leben bringen und mich von der Wirkungsweise der Evolutionspädagogik überzeugen.

Sohn , 6 Jahre
Lese- und SchreibproblemenSchulstart war etwas durchwachsen. Die Idee war Anfang Dezember, dass unser Sohn in die Vorschule kommt aufgrund von Lese- und Schreibproblemen….

Luisa , 6 Jahre
Konzentration, RechenproblemeDie Hausaufgaben laufen super. Es gibt mittlerweile keine Diskussionen mehr, sondern sie holt freiwillig ihre Hausaufgaben raus und fängt damit an….

, 33 Jahre
SchlafproblemeMeine Tochter (5 Jahre) schlief sehr unruhig. Ich suchte Hilfe, um sie entspannt in den Schlaf zu begleiten und um sie dabei zu unterstützen, dass sie sich im Schlaf sicher und geborgen fühlt und so zur Ruhe finden kann….

, 2 Jahre
Stuhlzurückhalten beim KleinkinderCarina hat unser Problem gelöst. Mein Sohn hat Probleme mit dem Stuhl, er hat immer zurückgehalten….

Nachhilfe sorgt nicht immer automatisch für bessere Noten – WARUM?
Dein Kind geht zur Nachhilfe und dennoch werden die Noten nicht besser? Der gelernte Stoff ist in der Nachhilfe gut abrufbar und bei der Prüfung wie weggewischt? Während der Nachhilfe arbeitet das Kind aufmerksam mit und in der Schule ist es gedanklich in seiner eigenen Welt? Kommen dir diese Szenarien bekannt vor und du erkennst […]

Handschrift in der digitalisierten Welt – oldschool?
In Zeiten von Tablets, Smartphones und Co, weisen Wissenschaftler auf die Wichtigkeit der Entwicklung einer Handschrift bei Kindern immer mehr hin. Denn im Alltag schreiben wir kaum noch mit der Hand – höchstens mal einen Einkaufszettel oder ein Post-it, damit wir etwas nicht vergessen. Die Handschrift stirbt zwar nicht aus, sie hat aber einen anderen […]
März

Details
Workshop für Volksschulpädagog*innen und andere Interessierte Fragst du dich auch manchmal, warum Kinder... trotz wiederholtem Üben mit dem Lesen kämpfen? sich im Zahlenraum nicht zurechtfinden? sich schwer konzentrieren können? bei Prüfungen
Details
Workshop für Volksschulpädagog*innen und andere Interessierte
Fragst du dich auch manchmal, warum Kinder...- trotz wiederholtem Üben mit dem Lesen kämpfen?
- sich im Zahlenraum nicht zurechtfinden?
- sich schwer konzentrieren können?
- bei Prüfungen immer wieder scheitern?
- wie unser Gehirn funktioniert und wie es sich auf Lernen einstellen lässt.
- warum gezielte Bewegung im Schulalltag so eine wichtige Rolle spielt.
- was uns die Augen über den Lernerfolg verraten
- warum wir manche Kinder als "Mischformer" bezeichnen.
- wie du die Schuleingangsphase sinnvoll nützen kannst.
- Steigerung der Konzentration
- entspanntes Lernen und bessere Noten
- gezielteres Speichern und Abrufen von Wissen
- Verbesserung bei Rechtschreibung und Zahlenverständnis
Referent
Zeit
(Donnerstag) 17:00 - 20:00
202330Mar.19:3021:00Lernblockaden erkennen und lösen

Details
Wenn Kinder sich beim Lernen schwer tun. Aus der Hirnforschung ist schon lange bekannt, dass unter Stress Teile des Gehirns regelrecht abschalten. Die Folge sind Denk- und
Details
Wenn Kinder sich beim Lernen schwer tun.
Aus der Hirnforschung ist schon lange bekannt, dass unter Stress Teile des Gehirns regelrecht abschalten. Die Folge sind Denk- und Verhaltensblockaden. Gutes Zureden hilft in dem Moment nicht weiter, schimpfen noch weniger. Bevor es ans eigentliche Lernen geht, muss das Gehirn, vereinfacht gesagt, erst wieder angeschaltet werden.
An diesem Abend geht es darum, warum sich dein Kind verhält wie es sich verhält, warum es manchmal nicht anders kann und warum es uns Eltern manchmal so schwer fällt ruhig zu bleiben. Vor allem aber zeige ich dir Übungen, die helfen können, Blockaden zu lösen, damit dein Kind zeigen kann, was in ihm steckt.
Referent
Zeit
(Donnerstag) 19:30 - 21:00
Ort
Pfarrwerfen
Wohnhaus St. Cyriak
April
202324Apr.19:0021:00Lernblockaden erkennen und lösen

Details
Wenn Kinder sich beim Lernen schwer tun. Aus der Hirnforschung ist schon lange bekannt, dass unter Stress Teile des Gehirns regelrecht abschalten. Die Folge sind Denk- und
Details
Wenn Kinder sich beim Lernen schwer tun.
Aus der Hirnforschung ist schon lange bekannt, dass unter Stress Teile des Gehirns regelrecht abschalten. Die Folge sind Denk- und Verhaltensblockaden. Gutes Zureden hilft in dem Moment nicht weiter, schimpfen noch weniger. Bevor es ans eigentliche Lernen geht, muss das Gehirn, vereinfacht gesagt, erst wieder angeschaltet werden.
An diesem Abend geht es darum, warum sich dein Kind verhält wie es sich verhält, warum es manchmal nicht anders kann und warum es uns Eltern manchmal so schwer fällt ruhig zu bleiben. Vor allem aber zeige ich dir Übungen, die helfen können, Blockaden zu lösen, damit dein Kind zeigen kann, was in ihm steckt.
Referent
Zeit
(Montag) 19:00 - 21:00
Ort
St. Margarethen, Lungau
Haben wir Ihr Interesse an der Ausbildung zur Evolutionspädagog*in geweckt?
Gerne informiere ich Sie kostenlos und unverbindlich über die Ausbildungsmöglichkeiten.
Ausbildungsstandort
Oberösterreich
